Lehrgang: Geprüfte Fachfußpflege

Geprüfte Fachfußpflege

Dauer: 8 Tage (cirka 60 Unterrichtsstunden) Individuelle intensive Ausbildung nach Terminabsprache

Beinhaltet

  • Webinar live
  • Präsenzunterricht (üben an Modellen, auch Fußmassage)
  • Eigenstudium von zuhause aus anhand Lehrmaterials (Hausaufgaben bzw. vorbereitende Prüfungsfragen bearbeiten und einreichen, Massage üben)
  • praktische und schriftliche Prüfung

Nach bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit der Hospitation oder des eigenständigen Arbeitens in unserer Lehrpraxis

Ausbildung zur/m Fachfußpfleger/in

Der Fußpflegeberuf ist ein allzeit gefragter Beruf und sozusagen krisensicher. Nicht nur ältere Menschen können ihre eigenen Füße nicht mehr pflegen und sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Die Ausübung der Fußpflege erfordert viel Wissen über mögliche Erkrankungen, um richtig einschätzen zu können, wie man den Fuß behandelt und pflegt.

Wenn Sie neben-oder hauptberuflich dieser Tätigkeit nachgehen möchten, aber keine 2-jährige Vollzeit-Podologenausbildung absolvieren möchten, ist die kürzere Ausbildung zur geprüfte/n Fachfußpfleger/in die ideale Möglichkeit für Sie. Der Vorteil  liegt darin, dass Sie direkt nach getaner Arbeit mit Ihrer Kundschaft abrechnen können.  Eine Abrechnung über Krankenkassen ist nicht möglich. Somit haben Sie ihre Einnahmen sofort und können Ihre Preise frei am Markt orientieren.

Die Ausbildung in unserer Heilpraktikerschule dauert 8 Tage. Davon werden Sie einen Teil der Theorie im Home-Office und online mit uns erarbeiten. Sie erhalten von uns hierzu ausführliche Lernunterlagen. Im vorwiegend praktischen Teil lernen Sie das Arbeiten am Fuß mit medizinischem Hintergrund. Anatomische Modelle und Schautafeln unterstützen die Lernprozesse. Es liegt uns am Herzen, Ihnen umfangreiches medizinisches Wissen zu vermitteln, denn letztendlich kommt dies Ihnen und Ihren Kunden zugute. Systematisch werden Sie mit Instrumenten und Geräten vertraut gemacht und erlernen das Arbeiten am Fuß direkt an der Person. Die Krönung einer Fußpflegebehandlung ist die Fußmassage. Sie bringt den Wellness- und Entspannungseffekt. Ein Mehrwert, der über die Grundbehandlung einer Fußpflege hinausgeht. So sichern Sie sich eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Inhalte der Ausbildung:

Berufskunde

    • Hygienevorschriften
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen für Fußpflegepraxen
    • Infektionsschutzgesetz
    • Vorteile und Gefahren der Fußpflege

Dermatologie

    • Anatomie und Physiologie der Haut und Hautanhangsgebilde
    • Knochen, Bänder, Sehnen
    • Schwerpunkt Nagel
    • Allgemeine Pathologie der Haut
    • Primäre und sekundäre Effloresenzen
    • Hauterkrankungen
    • Nagelerkrankungen
    • Fußdeformitäten
    • Diabetiker und Bluter

Kräuterkunde / Warenkunde

Praktisches Arbeiten

    • Instrumente, Geräte
    • Behandlungsablauf
    • Problemfüße und Problemnägel
    • Massage
    • Karteikartenführung
    • Verhalten im Notfall
    • Hygienemaßnahmen

Prüfung

Im persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie, welche Berufskleidung Sie für die Ausbildung benötigen und was zum Unterricht mitzubringen ist.

Kosten der gezielten individuellen Ausbildung: 1.100,- €. Die Kurszeiten werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Dieser Kurs ist nach §4 Abs. 1 Nr. 21 a), bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit

Dozentin: Christine Sissouno, Heilpraktikerin, Kosmetikerin, geprüfte Fachfußpflegerin, Sicherheitsbeauftragte

Die nächsten Termine für die Fachfußpflege Ausbildung

Geprüfte Fachfußpflege